Notfallmaßnahmen im Fall eines Giftverdachtes: Sofortmaßnahmen: 1.) Schneller Transport zum Tierarzt. 2.) Falls möglich: Giftquelle (mit Verpackung) mitnehmen oder aufsammeln. VORSICHT !! Kontakt mit Händen vermeiden! 3.) Äußerliche Gifte (Pulver etc.) mit warmem Wasser abspülen. Achtung: Handschuhe tragen! 4.) Keine Hausmittel (Milch, Eiweiß, Öl) anwenden! (Meist schaden sie mehr, als dass sie nützen). 5.) Kein Versuch Erbrechen beim Hund auszulösen!
Fragen, die eine effektive Behandlung erleichtern: 1.) Ist bekannt, welcher Stoff aufgenommen wurde? 2.) Welche Menge? 3.) Auf welchem Weg (Haut, Mund, Atmung)? 4.) Zeitpunkt der Giftaufnahme? 5.) Bei unbekannter Giftaufnahme: Hatte der Hund Zugang zu Giftpflanzen, Insektiziden, Pestiziden, Gartenpflegemitteln, Lacken, Farben? 6.) Bekommt der Hund zur Zeit Medikamente? Falls ja, welche? 7.) Wann wurde er das letzte Mal gefüttert?
* kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung'
* Die Aufzählung ist nicht vollständig!
|