Sie möchten sich einen Hund anschaffen?
|
Dann sollten Sie vorher umbedingt diesen Test durchführen! Und nur wenn Sie alle diese Fragen mit Ja beantworten können, sollten Sie sich einen Hund kaufen!
|
|
Teste dich selbst
|
1.Bin ich wirklich ein Tiefreund ? 2.Kann ich einem Hund gerecht werden ? 3.Ist sich die ganze Familie einig, wenn ein Hund ins Haus kommt? 4.Gehe ich gerne auch im Regen spazieren ? 5.Bin ich mir über die Kosten wie z.B. Anschaffung,Tierarzt, Steuer, Versicherung, Futter usw. bewusst ? 6.Sind meine Familie und ich frei von Allergien gegen Hunde? 7.Bin ich tolerant genug gegenüber Menschen, die keine Hunde mögen? 8.Darf ich überhaupt einen Hund halten, wenn ich zur Miete wohne? 9.Bin ich bereit, auch ev. auf Urlaub zu verzichten ? 10.Bin ich ein konsequenter Mensch? 11.Bin ich von Natur aus treu ?
|
|
Teste den Züchter
|
1.Möchte er mich vorher kennenlernen ? 2.Stellt er viele Fragen ? 3.Beantwortet er alle meine Fragen reibungslos? 4.Gibt er Auskunft über alle seine Hunde ? 5.Darf ich seine Hunde alle sehen ? 6.Darf ich die Welpen mehrmals besuchen? 7.Legt er Wert darauf, mit mir später Kontakt zur pflegen? 8.Sind die Welpen gut ernährt ? 9. Sind alle Welpen mehrmals entwurmt und ausreichend geimpft ? 10.Werden die Welpen im Kreise der Familie aufgezogen ? 11. Rät der Züchter mir vom Kauf ab, wenn ich diese 10 Fragen nicht mit Ja beantworten kann?
|
|
|
Sie sollten Welpen nur bei Züchtern kaufen, deren Zuchtverein einem Dachverband ( in Deutschland der VDH- Verband Deutsches Hundewesen e.V. ) angehört, der dem FCI ( Fédération Cynologique Internationale ) angeschlossen ist. Ohne Zweifel sind diese Züchter nicht alle fehlerlos. Aber jeder von ihnen muss sich an die Bestimmungen halten, die der Dachverband vorschreibt. Für unsere Rasse gibt es nur zwei dem VDH angeschlossenen Zuchtvereine. Labrador Club Deutschland e.V. ( LCD ) und der Deutsche Retriever Club e.V. ( DRC ). Der LCD und DRC verfügen über eine eigene Zuchtordnung, die über die Zuchtordnung des VDH hinausgeht.
|
|
Die Zuchtordnung dieser beiden Vereine schreibt vor, dass ein Züchter, bevor er seiner züchterischen Tätigkeit nachgeht, unter anderem :
|
1. Ein Züchterseminar besucht. 2. Die Zuchtstätte muss angemeldet und durch einen Zuchtwart abgenommen werden. 3. Es darf nicht aus kommerziellen Gründen gezüchtet werden. 4. Der Züchter ist verpflichtet, ein Zwingerbuch zu führen, das dem Zuchtwart bei der Wurfabnahme vorgelegt werden muss.
|
|
Der Verein hat das Recht, jederzeit das Zwingerbuch zur Einsicht anzufordern. Die Zuchtzulassung für einen Hund wird erteilt wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
|
|
1. Der Hund muss einen Wesenstest im LCD erfolgreich absolvieren. 2. Im Alter von mind. 12 Monaten muss der Hund von VDH-anerkannten Tierärzten auf Hüftgelenkdysplasie und Ellenbogengelenkdysplasie geröngt und auf erbliche Augenkrankheiten untersucht werden. 3. Eine Formwertbeurteilung ab einem Alter von 15 Monaten ist vorgeschrieben. 4. Das Mindestalter für Rüden ist 15 Monate, für Hündinnen 20 Monate, vorher darf nicht gezüchtet werden. 5. Einer Hündin darf nur ein Wurf pro Kalenderjahr zugemutet werden 6. Mit Vollendung des achten Lebensjahrs scheiden Hündinnen aus der Zucht aus.
|
|
|
Ich habe kurz einige Dinge erwähnt, die ein Züchter mit seinen Hunden berücksichtigen muss, bevor der erste Welpe gezüchtet und aufgezogen werden darf. Verantwortungsbewusste Züchter nehmen das alles gerne in Kauf, weil kein finanzielles Interesse dahinter steckt, sondern nur echte Tierliebe, Sachverstand und völlige Hingabe. Ich möchte nicht behaupten, dass, wenn Sie hier einen Hund kaufen, Sie die Garantie für einen absolut gesunden Hund haben. Aber auf jeden Fall werden hier Grundsteine gelegt, um diese Voraussetzungen zu erfüllen. Schwarze Schafe gibt es überall und somit auch bei den oben erwähnten Züchtern. Man sagt, dass der erste Eindruck immer der Beste ist.
|
|
Dass an diesem Spruch etwas Wahres dran ist, können wir nur bestätigen. Wenn sich bei uns ein Welpeninteressent telefonisch meldet, dann gewinnen wir schon am Telefon den ersten Eindruck. Wenn Sie sich bei einem Züchter melden, dann achten Sie darauf, dass die “Chemie” schon am Telefon stimmt und lassen Sie sich auf keinen Fall auf absurde Kompromisse ein. Beispielsweise gibt es Züchter, die sich grundsätzlich Zuchtrecht im Kaufvertrag einräumen, Preise für Welpen verlangen von 1300 bis 2000 € oder bei denen Sie gezwungen werden, ein ganz spezielles Futter für den Welpen zu nehmen... Wenn Sie meinen, dass der Züchter zu hohe Erwartungen stellt, dann erkundigen Sie sich vor dem Welpenkauf beim zuständigen Verein, ob das seine Ordnung hat. Jeder Züchter- auch wir- sind bemüht, die Welpen in gute Hände zu geben, aber einen Lebenslauf oder polizeiliches Führungszeugnis und ähnliche absurden Dinge von Welpenkäufern zu verlangen, finden wir nicht in Ordnung.
|
|
Die Vielfältigkeit des Labradors macht ihn sehr beliebt. So ist die Nachfrage in den letzten Jahren sehr groß und der kommerzielle Hundehandel schläft nicht. Es werden immer mehr Labradors in der Tageszeitung angeboten, aber auch im Internet. Ich kann nur jedem, der sich für diese Rasse entscheidet, empfehlen, sich genau zu informieren, wo man am besten einen Hund kauft.
|
|
|
|
|
|
© 2008 Calfa-design all rights reserved
|
|
|